Was ist das Kölner MINT-Stipendium für Schülerinnen?
Das Kölner MINT-Stipendium für Schülerinnen ist ein einjähriges individuelles Förderprogramm für ausgewählte Mädchen von Kölner Schulen. Es richtet sich an engagierte und naturwissenschaftlich-technisch begeisterte Schülerinnen der Klassen 9 – 11.
Das Stipendium ist ein innovatives Konzept des zdi-Zentrums Köln. Wir setzen das Stipendium seit 2019 gemeinsam mit der Unterstützung von Partner*innen um. In jedem Stipendienjahr werden 20 Schülerinnen von uns gefördert.
Was erwartet die Stipendiatinnen?
Die Teilnehmerinnen erwartet ein ganz persönliches und individuelles MINT-Jahr, in dem sie gefördert und auch gefordert werden. Als Teil einer Gruppe von 20 interessierten und engagierten Mädchen, können sie die Welt der Naturwissenschaft und Technik aus unterschiedlichen Perspektiven entdecken. Sie werden Teil einer besonderen MINT-Community, treffen Gleichgesinnte und nutzen die Chance, Einblicke in die Kölner-MINT-Welt zu erhalten.
Das Stipendium beinhaltet 5 Kernelemente, welche in dem Jahr regelmäßige Bestandteile der gemeinsamen Treffen sind.
Leistungen
Das Kölner MINT-Stipendium für Schülerinnen wird finanziert über ein Landesförderprogramm sowie von regionalen Partner*innen. So ist die Teilnahme an dem Stipendium für die Stipendiatinnen kostenfrei.
Das Stipendium beinhaltet:
- Exklusive Anmeldung zu zdi-Köln Feriencamps, inkl. Übernahme der Kostenpauschale für ein Camp während des Stipendiums
- Entwicklung von individuellen Bewerbungsunterlagen
- Teilnahmezertifikat nach Beendigung des Stipendiums
- Möglichkeit an Wettbewerben teilzunehmen
- Verpflegung bei den gemeinsamen Terminen
Zeitlicher Umfang des Stipendiums
Das Stipendienjahr beinhaltet mindestens 110 Stunden gemeinsamen Workload:
Das Kölner MINT-Stipendium beginnt und endet mit einer je einwöchigen Summer School. Hier kommen die Teilnehmerinnen täglich von morgens bis nachmittags als gesamte Gruppe zusammen. In der Summer School I geht es zunächst darum, einander kennen zu lernen und ein WIR-Gefühl zu entwickeln. Die Mädchen tauschen sich über ihre Interessen aus, formulieren persönliche Zukunftsperspektiven und konzipieren in Kleingruppen eine Projektidee, die im Laufe des Stipendienjahres bearbeitet wird. Des Weiteren lernen die Mädchen in der Summer School I erste Unternehmen kennen, in denen Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufen beschäftigt sind.
Während des Stipendienjahres findet 1-mal im Monat der sogenannte MINT-Future Friday statt (14.00 – 18.00 Uhr). Das Zusammentreffen der Mädchen wird zur Weiterarbeit an den initiierten Projekten genutzt, darüber hinaus finden Workshops und Seminare sowie Unternehmensexkursionen statt. Außerdem lernen die Teilnehmerinnen an den MINT-Future Fridays regelmäßig neue weibliche Role-Models kennen.
Den Abschluss eines arbeits- und ereignisreichen Stipendienjahres mit mindestens 110 Stunden Workload, bildet die Summer School II. Neben einigen fachlichen Aktivitäten erstellen die Stipendiatinnen in dieser Woche Bewerbungsunterlagen und reflektieren individuell und in der Gruppe die vergangenen 12 Monate. Die Ergebnisse der einjährigen Projektarbeit werden einem ausgewählten Publikum präsentiert, bevor feierlich die Zertifikate an die „girls for innovation“ verteilt werden.
Neben den gemeinsamen Treffen aller Stipendiatinnen, sind die Teilnehmerinnen aufgefordert, Angebote nach ihren eigenen Interessen und Schwerpunkten zu besuchen. Dazu gehören u.a. die MINT-Ferienangebote des zdi-Zentrum Köln sowie die Angebote weiterer Partner*innen oder individuell organisierte Aktivitäten.
Dich hat die Beschreibung des Stipendiums begeistert und …
… du bist Schülerin einer Kölner Schule und in Klasse 9-11?
… du interessierst dich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik?
… du willst Mädchen mit gleichen Interessen treffen?
… du willst ein Jahr lang dein eigenes innovatives MINT-Projekt verfolgen?
… du willst praktische Erfahrungen sammeln und die MINT-Vielfalt in und um Köln kennenlernen?
Dann bewirb dich für das Kölner MINT-Stipendium „girls for innovation“!
Alle Informationen zur Bewerbung und den aktuellen Terminen findest du im Flyer und unter: www.zdi-zentrum-koeln.de/girls-for-innovation