Nach mehreren Experten Gesprächen haben wir noch mehr erfahren:
Wir wollen uns mit der Kommunikation vom Hersteller bis zum Entsorger beschäftigen, da die Informationen über die Komponenten des Plastiks selten bis zum Entsorger kommen. Diese Informationen könnte man ebenfalls mit dem Wasserzeichen übermitteln.
Wenn man die Verbraucher informieren und davon überzeugen würde auf Bioplastik zu achten, würden die Hersteller ebenfalls darauf achten und Bioplastikverpackungen und ihren „guten Ruf“ für „Werbung“ nutzen.
Wir haben uns außerdem noch weiter besprochen und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir einen Prototyp bauen und testen werden.
Wir konnten zwar selbst keinen Prototyp bauen, haben jedoch inzwischen einen Prototyp des mit einem Wasserzeichen versehenen Plastiks bekommen.
Als ersten Prototypen haben wir jetzt ein funktionierendes Modell eines Laufbands gebaut, welches programmiert haben, sodass ein, mit dem Laufband verbundener, Sensor das Wasserzeichen auf der Verpackung lesen kann.